Über uns
Herzlich willkommen bei Kolter! Komm rein!
Für "eschde" Hessen gehört der Begriff "Kolter" seit Jahrhunderten zum alltäglichen Sprachgebrauch, doch: Wer weiß das noch? Und: Wer hat schon einmal einen echten Kolter gekauft?
Auf der Suche nach echten Koltern sind wir nicht fündig geworden, darum machen wir sie jetzt einfach selbst.
Kolter sind ein Stück Heimat für Zuhause. Auf 3 m² (Kolter sind meistens 150 cm x 200 cm groß) fangen wir Typisches, Heimisches, Heimelisches und Schönes ein und verewigen es für die schönsten und kuscheligsten Momente in der Heimat und zu Hause.
Wir stehen für eine faire Produktion in Deutschland und hochwertige Materialien gepaart mit individuellen und streng limitierten Designs.
Und jetzt, da Du so viel über uns weißt, schau Dir unsere Kolter HIER an.
Ach noch was: Du willst, dass es auch einen Kolter von Deiner Heimat gibt? So wie es schon über 100 Kolter aus über 100 Städten gibt? Dann schreib uns an: info@mykolter.de, und wir machen mit Dir den Würzburg- oder Buxdehude-Kolter!
Und was sagt Wikipedia?
“Ein (eine) Kolter (oder Kolder) ist eine Decke, wobei der Begriff speziell für Wolldecken oder Steppdecken verwendet wird, die zum Zudecken benutzt werden.
Das Wort wurde aus dem gleichbedeutenden altfranzösischen co(u)ltre als mittelhochdeutsch culter, gulter, kolter, golter kurz nach 1200 aufgenommen. Das französische Wort stammt (wie das italienische coltre) aus lateinisch culcitra für "Polster, Matratze". “
Im Duden steht: Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, feminin.
Worttrennung: Kol|ter, Betonung: Kọlter; Gebrauch: landschaftlich, Häufigkeit: selten
Oder stöber einfach mal im Bereich Presse.
Viel Spaß
Christoph
PS: Hier noch das Video, wie alles begann!